Urban Mining und Circular Economy – im Fokus des SATW-Netzwerkanlasses 2025

Der dritte Netzwerkanlass der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW in Zürich war ein inspirierendes Treffen von rund 30 Expertinnen und Experten aus den Mitgliedsgesellschaften.

Im Zentrum der Veranstaltung stand das Thema «Urban Mining im Kontext der Circular Economy», das durch spannende Vorträge und anregende Diskussionen vertieft wurde. Viele der anwesenden Mitgliedsgesellschaften brachten ihre Erfahrungen ein und teilten ihr Engagement mit den Teilnehmenden.  

Die Mitgliedsgesellschaften Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) mit Andri Bodmer und VaLoo, das Netzwerk für kreislauffähige Sanitärsysteme Schweiz mit Kai Udert präsentierten konkrete Praxisbeispiele. Andri Bodmer erklärte ihr Bewertungsmodell zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung und zeigte erfolgreiche Geschäftsmodelle auf. Kai Udert stellte als konkretes Beispiel die innovativen Bestrebungen für kreislauffähige Sanitärsysteme vor. In ihrer Keynote bot Marloes Fischer vom Circular Hub einen spannenden Überblick über das Potenzial und die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft.  

Ein weiteres Highlight war der Rückblick auf das Jahresthema 2023/24 «Versorgungssicherheit» durch Benoît Dubuis, Präsident der SATW. Er zeigte auf, wie das Thema bei der SATW vertieft wurde und betonte, dass das Thema weiterhin aktuell bleibt und die SATW ihr Engagement fortsetzen wird. Zudem wies er auf den Jahreskongress 2025 mit dem Titel «Pharmazeutische Revolution: Künstliche Intelligenz und Quantentechnologien als Treiber der Innovation» hin, der am 27. Mai 2025 in Muttenz stattfinden wird. René Hüsler, Vorstandsmitglied der SATW und verantwortlich für die Mitgliedsgesellschaften der SATW, führte als Gastgeber souverän und sympathisch durch den Nachmittag.                                                                                                                                                                                                                                                

Der Anlass klang in entspannter Atmosphäre bei einem Apéro aus, bei dem die Anwesenden die Gelegenheit zum vertieften Austausch und Networking nutzten. 

Die SATW bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihre wertvollen Beiträge und das Teilen ihrer Erkenntnisse. Wir freuen uns darauf, die angeregten Diskussionen und Kooperationen in künftigen Veranstaltungen fortzusetzen.