Künstliche Intelligenz dringt seit Jahren immer stärker in unseren Alltag ein. Mit zunehmendem Einfluss auf unser Leben werden die Rufe nach der Regulierung von KI lauter. Eine grosse Herausforderung dabei ist das Aufeinanderprallen von zwei Welten: Recht und Technik. Die SATW Expert:innengruppe KI Recht und Technik – bestehend aus Fachpersonen aus dem rechtlichen und aus dem technischen Bereich – will zu einem gemeinsamen Verständnis der rechtlichen Herausforderungen rund um Einsatz von KI-Systemen beitragen. Sie will damit zu einer Mensch-zentrierten und innovationsfreundlichen Haltung gegenüber dem Einsatz von KI in der Schweiz beitragen.

Mitglieder

Prof. Nadja Braun Binder

Professor of Public Law

University of Basel

Prof. Thomas Burri

Professor of International Law and European Law

University of St. Gallen

Moritz Burrichter

Diplomatischer Mitarbeiter der Direktion für Völkerrecht

EDA

Stephan Büttiker

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Datenschutzberater

Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS / EJPD

Botschafter Roger Dubach

Stv. Direktor der Direktion für Völkerrecht

EDA

Prof. Touradj Ebrahimi

Multimedia Signal Processing Group Director

EPFL

Dr. Jan Kerschgens

Institute Manager

University of Bern

Isabelle Lois

Senior Policy Advisor International Relations

OFCOM

Prof. Melinda F. Lohmann

Assoziierte Professorin für Informations- und Privatrecht, Direktorin am Institute for Law of Innovation and Technology (LIT-HSG)

University of St. Gallen

Raphael Portmann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bereich Recht

Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS

Thomas Schneider

Ambassador, Director of International Affairs OFCOM, Chairman of the Council of Europe Committee on Artificial Intelligence (CAI)

OFCOM

Livia Walpen

Senior Policy Advisor International Relations

OFCOM