Berufswelt 2030: Paradigmenwechsel antizipieren und nutzen

Die nationale Nachwuchsförderungstagung vom 23.9.2023 an der EPFL in Lausanne stand unter dem Titel «Bildung für die Welt von morgen». Die Hälfte der Berufe, die wir 2030 brauchen, sind heute weder bekannt noch im Unterricht vorgesehen. Um diesen grossen Paradigmenwechsel erfolgreich zu meistern, sind neue Querschnittskompetenzen, lebenslanges Lernen sowie flexiblere Organisationsmodelle in Schule und Arbeitswelt notwendig, so der Tenor der Konferenz. Zu schaffen sei dies nur mit gemeinsamer Anstrengung aller Akteure und der Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Betroffenen. An verschiedenen Workshops konnten die Teilnehmenden am Nachmittag ihre Flexibilität und Lernbereitschaft gleich selbst testen.

Zur dreisprachigen Konferenz hatten die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) und der Bildungsförderungsdienst der ETH Lausanne (EPFL) geladen. Mehr als 200 Lehrpersonen und Ausbildner:innen aller Stufen, Berufsberater:innen und Personen, die sich für die Förderung des Nachwuchses in MINT-Ausbildungen einsetzen, hatten an diesem sonnigen Samstag den Weg an die EPFL gefunden.

Exzellenz, sozial-ethische Verantwortung und nationale Anstrengungen

Prof. Kathryn Hess Bellwald, assoziierte Vizepräsidentin EPFL für studentische Angelegenheiten und Outreach der EPFL, erklärte einleitend: «Die Entwicklung der Ausbildung unserer Studentinnen und Studenten ist ständiger Gegenstand von Überlegungen und Diskussionen an der EPFL. Die EPFL muss Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen ausbilden, die nicht nur technisch hervorragend, sondern auch bereit sind, eine Rolle als vorbildliche Bürger:innen zu übernehmen. Sie müssen sich ihrer Verantwortung bewusst und bereit sein, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Dafür müssen sie gut gerüstet sein.» «Die Zukunft und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Industrie entscheiden sich heute in der Ausbildung unserer Jugendlichen», weiss Prof. Benoît Dubuis, Präsident der SATW. «Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften engagiert sich, indem sie alle nationalen Akteure mit einem doppelten Ziel zusammenbringt: Trends erkennen und konkrete Massnahmen vorschlagen, um die junge Generation auf die Welt von morgen vorzubereiten.»

Inklusiver Ansatz Grossbritanniens macht Schule

Wenn wir die Herausforderungen der Zukunft meistern wollen, ist es unumgänglich, das Potenzial aller zu nutzen, insbesondere auch der Mädchen sowie bildungsfernerer Kinder und Jugendlichen. Die Hauptrednerin, Dr. Elpida Makrygianni, Direktorin für Bildungsengagement an der Faculty of Engineering Sciences am University College in London, hat dazu im Rahmen der «50:50 Engagement Strategy» in Grossbritannien innovative, erfolgreiche Programme entwickelt, mit welchen die Diversität in Ingenieurberufen von anfänglichen 17 % auf 70 % gesteigert werden konnte.

Dr. Elpida Makrygianni machte deutlich, was es braucht, um Kindern und Jugendlichen jeden Geschlechts, jeder Hautfarbe, jeder sexuellen Orientierung und jeder sozio-ökonomischen Herkunft zu ermöglichen, sich in MINT zu bilden und einen Ingenieurberuf zu ergreifen: Als Erstes muss das Bild von Ingenieur:innen und von deren vielfältigen Einsatzbereichen neu gezeichnet werden, denn viele Barrieren basieren auf falschen Vorstellungen und Konzepten dessen, wer Ingenieur:in sein kann und was Ingenieur:innen tun. Die neuen Konzepte müssen sodann möglichst früh in die Schulen eingebracht und kontinuierlich von der Primarschule bis zur Hochschule verankert werden. Wichtig sind auch Ansprechpersonen und Safe Spaces für Mädchen und Benachteiligte, denn die grössten Probleme Benachteiligter seien sehr oft nicht schulischer Art, sondern entstammten meist dem sozio-ökonomischen und kulturellen Hintergrund der Kinder und Jugendlichen.

Und sie betonte, dass der Erfolg der Projekte wesentlich auf kontinuierlicher Evaluation einerseits und Kollaboration aller Akteure wie Schulen, Bildungspolitik, ausserschulische Lernorte, Industrie und Berufsverbände andererseits beruht.

Bildung für nachhaltige Entwicklung, Selbstorganisation, Künstliche Intelligenz

Weitere wichtige Aspekte für die Berufswelt von morgen wurden in Kurzreferaten thematisiert:

Klara Sokol, Direktorin des nationalen Kompetenzzentrums BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Education21, erklärte, die Vermittlung transversaler, also disziplinenübergreifender, Kompetenzen sei zentral, um eine Transformation der Gesellschaft zu ermöglichen. Sie räumte aber auch ein, dass die Definitionen des Bildungszwecks, der geeigneten Mittel und deren Operationalisierung aufgrund sich fast täglich verändernder sozialer und ökologischer Dringlichkeiten nicht final ausgebildet, sondern einem ständigen Prozess unterworfen sind. Die Zweckbestimmung der Bildung müsse juristisch-politisch ausgehandelt, der pädagogisch-didaktische Aufbau an die Bedürfnisse der Lernenden angepasst und die Wissenschaft popularisiert werden. Auch hier sei die Kollaboration aller Involvierten vonnöten.

Hannes Gassert, Mitbegründer der Schweizer Digitalagentur Liip, brachte den Teilnehmenden die selbstorganisierte (holokratische) Organisationsstruktur näher, welche Liip als erste Organisation in der Schweiz seit ihrer Gründung lebt. In einer holokratischen Organisation gebe es keine Hierarchien, sondern Rollen, welche sich nach den Kompetenzen der Mitarbeitenden richteten. Entscheide würden nicht von oben nach unten gefällt, sondern es werde mit allen Involvierten ein sogenannter Consent erarbeitet, dessen Konsequenzen alle Beteiligten für ihren Bereich verantworten müssen. Dies erhöhe die Agilität und Reaktionsfähigkeit einer Organisation, steigere aber auch Motivation und Eigenverantwortung der Mitarbeitenden und wirke sich zudem positiv auf die Qualität des Ergebnisses aus. Liip hat denn auch zahlreiche Unternehmenspreise gewonnen und unterstützt und berät Organisationen in Industrie und Verwaltung dabei, dieses System in ihren Betrieben zu implementieren.

Gemäss Marcel Salathé, Professor und Leiter des Digital Epidemiology Labs der EPFL, spielt die Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere die generative KI, eine grosse Rolle in der Bildung und Arbeitswelt der Zukunft. Während sich insbesondere Bildungsinstitutionen noch schwer tun im Umgang mit dieser neuen Technologie, plädiert Salathé dafür, sich dieser Entwicklung nicht zu verschliessen, sondern sie vielmehr gezielt und klug als neues Hilfsmittel einzusetzen. KI werde nicht nur die Lösung vieler Aufgaben vereinfachen, beschleunigen und verbessern, sie werde auch personalisierte Bildung ermöglichen – und sie könne, wie Salathé anhand einer Studie aufzeigte, sogar den Leistungs-Gap zwischen Teams von hochspezialisierten und weniger spezialisierten Fachleuten verringern.

Datenfülle nutzen, Lehrpläne und Bildungswege gestalten

Die bisherigen Ausführungen zeigen, dass in der Bildung Dynamik gefragt ist. Gemäss Susanne Hardmeier, Generalsekretärin der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK), ist die Bildungspolitik aber eher durch Stabilität geprägt. Die Rolle der Bildungspolitik verortete sie denn auch vor allem darin, die Datenfülle, die sich als Folge der Digitalisierungsprozesse ergibt, produktiv und zum Wohle der Lernenden und der Gesellschaft zu nutzen, Lehrpläne anzupassen sowie Bildungswege offen und vielseitig zu gestalten.

Hardmeier unterteilt die Schule in drei Bereiche: 1. Menschen, 2. Raum/Bewegungswelt (auch digital) und 3. Vermittelte Inhalte und Kompetenzen. Im Bereich «Menschen» seien die Lehrpersonen zentral, welche Fachkompetenzen vermitteln, aber auch innovative pädagogische Ansätze ausprobieren und umsetzen müssten, was eine ständige Weiterbildung bedinge – hier sei Handlungsbedarf und ein eigentlicher Kulturwandel nötig. Die Pädagogischen Hochschulen müssten diesen Wandel begleiten und Lehrpersonen darin unterstützen, zu eigentlichen Moderator:innen und Kurator:innen zu werden, neue Konzepte zu entwickeln und zu testen und Instrumente nach Bedarf einzusetzen.

Kollaboration, agile Strukturen, Querschnittskompetenzen und gegenseitiges Verständnis

Das von Mirko Bischofberger souverän dreisprachig moderierte Panel mit allen Referent:innen fasste die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und zeigte auch auf, wo der Schuh noch drückt: Um die enormen Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Welt zu meistern, müssen unsere Kinder und Jugendlichen Querschnittskompetenzen erwerben, welche es ihnen ermöglichen, Erlerntes zur Lösung neuer Fragestellungen und zur Bewältigung neuer Probleme anzuwenden. Gleichzeitig müssen Strukturen in Industrie und Verwaltung, aber auch in der Schule, flexibler und agiler werden. Diese Ziele können nur durch Kollaboration aller Akteure erreicht werden. Dabei ist Verständnis füreinander und für die unterschiedlichen Voraussetzungen und Missionen der verschiedenen Akteur:innen genauso notwendig wie die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Lernenden, der Wirtschaft und Industrie sowie der Gesellschaft. Eine zentrale Rolle fällt dabei den Lehrpersonen zu, welche ausgebildet und befähigt werden müssen, von der klassischen Lehrperson zum Coach, zur Kuratorin zu werden. Die grosse Frage aus dem Publikum, woher die Lehrpersonen neben ihren sonstigen administrativen, koordinativen, kommunikativen und integrativen Aufgaben die Ressourcen dafür nehmen sollen, blieb jedoch unbeantwortet. Was aber trotz all der komplexen Herausforderungen der Zukunft nicht vergessen werden sollte, fasste Marcel Salathé in der Schlussrunde als Botschaft an unsere Kinder zusammen: Geh raus und spiele!

Am Nachmittag luden SATW und EPFL zu Workshops, um das Gehörte zu vertiefen und auszuprobieren. Die Workshops sind fester Bestandteil der SATW Nachwuchstagungen und sehr beliebt. Der Mix aus Praxis und Theorie wurde auch dieses Jahr von den Teilnehmer:innen sehr geschätzt.

Gallerie