SATW-Jahreskongress 2024 - «Wie stellen wir die Ernährung und Gesundheit von 10 Millionen Menschen in der Schweiz und 10 Milliarden Menschen weltweit sicher?»

SATW Medienmitteilungen Food 14:15

«In einem Kontext geopolitischer Spannungen zwingen uns die verschiedenen jüngsten Krisen dazu, über Globalisierung und Versorgungssicherheit nachzudenken», ruft uns SATW-Präsident, Benoit Dubuis, in Erinnerung. Im Rahmen des Jahreskongresses werden wir uns auf die nachfolgend ausgeführten Themen konzentrieren. Die Ernährung und Gesundheit von 10 Milliarden Menschen, davon 10 Millionen in der Schweiz, auf nachhaltige Weise zu sichern, ist eine komplexe Herausforderung, die einen globalen Ansatz erfordert. Am 13. Mai diskutieren zahlreiche prominente Gäste im Nestlé Forschungszentrum darüber. Eine Grussbotschaft von Bundesrat Guy Parmelin sowie die Vorstellung der neuen Mitglieder der SATW runden das Programm ab.

Die Sicherstellung einer nachhaltigen Gesundheits- und Lebensmittelversorgung für die wachsende Bevölkerung der Schweiz und global stellt eine komplexe Aufgabe dar, die umfassende, mehrschichtige Lösungen erfordert. 
Der Jahreskongress der SATW fokussiert im Einklang mit ihrem Jahresthema «Versorgungssicherheit» auf die Verbindung zwischen Gesundheit und Ernährung. Wir erforschen die Schnittstellen und den Nutzen neuer Ernährungstrends für die Medizin. Besonders gehen wir auf die Bedeutung technologischer Innovationen bei der Bewältigung von Versorgungsengpässen ein. 

Zunächst werden Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung, und Dr. Mark Schneider, CEO von Nestlé, Einblicke ins Thema gewähren. 

Functional Food als Brücke zwischen Ernährung und Medizin

In einem ersten Block analysieren wir, welche Bedeutung Functional Food im Kontext der Gesundheit hat. Kann es eine Alternative sein und präventiv bzw. komplementär zum Einsatz von Medikamenten genutzt werden? Dabei werden wir Einsichten von Prof. Stefan Palzer, CTO von Nestlé, und Prof. Marcel Salathé, Co-Direktor des AI Center der EPFL, heranziehen. 
Anschliessend folgt ein Podiumsgespräch mit Prof. Laurence Genton (Head of Clinical Nutrition at Geneva University Hospitals), Prof. Stefan Palzer (CTO Nestlé, per Video-Call), Prof. Marcel Salathé (Co-Direktor, AI Center EPFL) sowie Prof. em. Erich Windhab (ETH Zürich, SATW-Einzelmitglied).

Stärkung der Versorgungssicherheit: Massnahmen für Ernährung und Medikamentenzugang in der Schweiz

Beim zweiten Schwerpunktthema des SATW-Jahreskongresses, der Versorgungssicherheit in Bezug auf Ernährung und Medikamentenzugang, untersuchen wir, mit welchen Strategien die Schweiz gewährleisten kann, dass genügend Lebensmittel und Medikamente zur Verfügung stehen. Zudem wird beleuchtet, welche Handlungsoptionen existieren, um die Versorgungssicherheit in diesen kritischen Sektoren zu verbessern.
Dazu folgen Input-Referate von Prof. Patrick Aebischer, ehemaliger Präsident der EPFL und Vizepräsident der GESDA, Dr. Catharina Boehme, Assistant Director-General for External Relations der WHO, sowie Dr. Jean-Marc Chappuis (Stellvertretender Direktor im Bundesamt für Landwirtschaft). Ein Podiumsgespräch mit den drei Referent:innen sowie Christina Senn-Jakobsen (Managing Director, Swiss Food & Nutrition Valley) und Dr. Ian Roberts (CTO Bühler Group) findet anschliessend statt. Die Veranstaltung empfängt 200 Teilnehmer:innen.

Die SATW begrüsst 14 Neumitglieder

Vor dem Jahreskongress findet die Mitgliederversammlung der SATW statt. Zu Einzelmitgliedern der Akademie können Personen gewählt werden, die sich für die Ziele der Akademie und/oder für die technischen Wissenschaften besonders einsetzen. Für das laufende Jahr hat die SATW 14 ordentliche Einzelmitglieder in ihr Netzwerk aufgenommen. Sie alle besitzen einen beachtlichen Leistungsausweis in technischen Wissenschaften, unter ihnen auch die neue EPFL-Präsidentin Anna Fontcuberta i Morral. 
Die SATW zählt nun insgesamt 375 Einzelmitglieder sowie 9 Ehrenmitglieder. Im Rahmen des Jahreskongresses und als Abschluss der Veranstaltung findet die feierliche Aufnahme der Neumitglieder statt.

Anmeldung für Medienschaffende

Medienschaffende sind herzlich eingeladen am Jahreskongress teilzunehmen. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Organisation von Interviews mit den gewünschten Referent:innen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis Montag, 13. Mai 2024 an info@satw.ch

Weitere Informationen: https://www.satw.ch/de/jahreskongress-satw-2024 

Bildmaterial in Druckqualität kann bei Ester Elices bestellt werden. 

Kontakt

 Ester Elices

Ester Elices

Leiterin Marketing und Kommunikation