TecDay Trogen

TecDays Technik-Bildung 17:35

Am Dienstag, 7. Mai 2024 organisierte die SATW zusammen mit der Kantonsschule Trogen zum 4. Mal einen TecDay.

Die rund 560 Schüler:innen der 2. und 3. Sekundarklassen sowie der Kantonsschule Trogen hatten an ihrem TecDay die Auswahl aus 42 verschiedenen praxisorientierten Modulen aus Naturwissenschaft und Technik.
 

Modulangebot

Das hat die Schüler:innen beeindruckt

  • Viele Workshops, wenig zuhören, coole Einleitung mit der Band.
  • Das so viele Leute von der ganzen Schweiz zu unserer Schule gekommen sind
  • Es war toll, die Fachleute haben mir gute und viele Eindrücke über ihren Bereich gegeben. Es war spannend.
  • Dass es viele verschiedene Workshops gab, so dass eigentlich für jeden etwas dabei war. Die meisten Workshops an sich waren interessant. Es war sehr toll dass sie interaktiv waren.
  • Die Modulleiter waren sichtlich begeistert von ihren Themen und gaben diese Begeisterung auch in ihrem Workshop weiter.
  • Die verschiedenen Möglichkeiten, was man mit Technik machen kann, und die Umsetzung der Leiter.
  • Die Fachpersonen wussten sehr viel über ihr Thema!!
  • Sehr spannende Gespräche mit Referenten. Die Referenten waren motiviert. Alles war gut organisiert.
  • Wir konnten uns kreativ ausleben.
  • Lebensnahe Dinge zu lernen.
  • Ich habe viel neues erfahren und konnte meinen Horizont erweitern.
  • Die Organisation des TecDay hat mich beeindruckt. Es war alles perfekt abgestimmt. Die Kurse wurden spannend mit theoretischen Teilen, sowie auch interaktiven Teilen aufgebaut.

Mitwirkende Organisationen

Actioncy GmbH,  Am Steuer Nie,  Axpo Power AG,  Berner Fachhochschule,  ETH Zürich,  Fablab Fribourg, Fachhochschule Graubünden, Fachhochschule OST, ETH Zürich, GirlsCodeToo, Hochschule Luzern, IBM Forschungslabor, Johnson & Johnson (DePuy Synthes), maxon, movinno, myclimate, Nagra, Pädagogische Hochschule St.Gallen, Paul Scherrer Institut, Smartfeld, Swiss International Airlines, Swiss Plasma Center, Union Schweizer Funkamateure USKA, Universität Basel, Universität Bern, Universität Freiburg im Breisgau, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

 

Fotos: Barnabas Vincze, Kantonsschule Trogen