MINTMacherin 2030 – von der Produktidee zum Prototyp
Ein Rechtsrahmen für KI in der Schweiz
Kann künstliche Intelligenz den Zeitgeist verstehen und Kultur schaffen?
TecNight Wohlen: 800 Schüler:innen und hunderte Interessierte auf Entdeckungsreise - mit Astronaut Claude Nicollier
Startschuss für das Swiss Quantum Industry Network SQIN
Tecday Sierre
Schweizer Cybersicherheit stärken: Die Vorteile der ECSO-Mitgliedschaft
Wie soll «Künstliche Intelligenz» reguliert werden? – Eine Gratwanderung zwischen Innovation und gesellschaftsverträglichem Risiko.
Swiss TecLadies Mentoring-Programm 2024-25: 120 junge Frauen erobern die MINT-Welt
Tage der Technik 2024: KI in der Industrie – wie Schweizer KMU Innovationen auf clevere Art weitertreiben
Processed Food im Fokus: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für unsere Gesundheit
Wie kommen Frauen in die Führungsetage von Schweizer Technologieunternehmen?
Sicherer Datenaustausch: Rechtliche Grundlagen und praktische Tools
Ein nüchterner Blick auf den Mythos KI: Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Menschen
Zukunft der Kernenergie: Diskussionen und technologische Entwicklungen bei der Energiesystemumstellung
Informationsoperationen und ‑kriegsführung: Herausforderungen und Strategien für die Schweiz
Modulverantwortliche gesucht
Technik-Zukunft mitgestalten: Camp begeistert junge Mädchen
«Hab den Mut, dich jeden Tag neu zu erfinden!»
Das Interesse von KMU-Vertreter:innen für technologische Trends und Innovation ist gross