Unsere Aktivitäten im Überblick

350 Beiträge
 

Expert:innengruppe Sustainable Manufacturing der SATW: Aufbruch zu einer nachhaltigen Industrie

SATW Advanced Manufacturing Energie und Umwelt
 

Technik, die der Menschheit hilft

Technoscope Technik-Bildung
 

Die Zukunft der Verteilnetze wird intensiv diskutiert

Energie und Umwelt
 

Der neue Jahresbericht der SATW ist da

SATW Weitere Themen
 

Trotz EU-Angemessenheitsbeschluss bleibt der Austausch von Personendaten ein Flickenteppich

Cybersecurity
 

KI zur Minderung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweizer Gesellschaft und Wirtschaft.

Energie und Umwelt Künstliche Intelligenz
 

Verteilnetzbetreiber:innen im Zentrum der Energiezukunft: Innovative Wege zur Transformation des Schweizer Energiesystems

Energie und Umwelt Foresight
 
Foto mit Stephanie (links) und Carla (rechts)

«Swiss TecLadies»: Mentoring gab den Durchblick zur Lehre als Optikerin

Swiss TecLadies Technik-Bildung
 

Der Mensch als Erfolgsfaktor bei der Digitalisierung von Industrieprozessen

Digitalisierung Advanced Manufacturing
 

Ein nüchterner Blick auf den Mythos KI: Robodog verletzt Jogger – was nun?

Künstliche Intelligenz Mythos KI
 

Die meisten Transplantierten können auch dank der molekularen Diagnostik ein nahezu normales Leben führen

Weitere Themen
 

TecDay Thun

TecDays Technik-Bildung
 

Modulverantwortliche gesucht

Technik-Bildung
 

Auf der Suche nach klugen Köpfen und geschickten Händen für die Berufe der Zukunft

TecDays Technik-Bildung
 

Neustart des Germaine de Staël-Förderprogramms: Impulse für die Forschungskooperation zwischen Schweiz und Frankreich

Germaine de Staël
 

SATW nimmt 14 neue Mitglieder auf

SATW Weitere Themen
 

TecDay Uri

TecDays Technik-Bildung
 

Wir trauern um unseren ersten Präsidenten, Prof. Dr. Heinrich Ursprung

SATW Weitere Themen
 

Innovative Projektideen für ein nachhaltiges Schweizer Ernährungssystem

Medienmitteilungen Bewilligte Projekte
 

Swiss TecLadies Mentee Johanna Muster: «Du kannst es tun – also tu es und geh so weit wie möglich!»

Swiss TecLadies Technik-Bildung